Karneval in Bolivien!

Erlebnisbericht über den Carnaval de Oruro und La Paz

Karneval verbinde ich im Kopf automatisch mit Rio de Janeiro in Brasilien. Geht dir das auch so?

Vom Carnaval de Oruro in Bolivien hast du wahrscheinlich noch nicht gehört? Oder?

Da ich diesen erleben durfte und einfach großartig fand, möchte ich dir davon berichten und dich ermutigen, diesen in Bolivien mal mitzumachen bzw. anzuschauen, wenn du im Februar „mal zufällig in der Gegend sein solltest.“ 😉

Den Karneval in Brasilien habe ich persönlich noch nicht erlebt, weshalb ich mir nicht erlaube, einen Vergleich anzustellen.

Was ich allerdings in Bolivien erleben durfte, war für mich ein Spektakel der Extraklasse.

Der Karneval in Bolivien endet immer feucht fröhlich…manchmal sogar pitschenass.

Ich erlebte den Karneval einmal in Oruro, einer Stadt im andinen Hochland Boliviens, südöstlich von La Paz und einmal in La Paz selbst, wo sich der Regierungssitz des Landes befindet. Von Oruro habe ich leider keine Bilder machen können, da mich die Freunde meiner Gastfamilie davor gewarnt hatten, einen Fotoapparat einzustecken.

Nicht weil es zu gefährlich gewesen wäre. NEIN. Es sollte aber sehr NASS und FEUCHT FRÖHLICH werden…

Beim Carneval de Oruro ist es nämlich üblich, Wasserbomben auf die Zuschauer zu werfen. Dazu kommt, dass im Februar absolute Regenzeit in den Anden herrscht. So oder so wird man am Ende des Karneval-Tages definitiv nicht trocken in seiner Unterkunft ankommen.

Vom Karneval in La Paz habe ich dagegen sehr viele Bilder gemacht bzw. von Freunden machen lassen. Und wie du siehst wird auch hier mit „Wasser gearbeitet“ … diesmal spritzten Zuschauer am Rand die Tänzer mit Wasserpistolen nass (siehe Fotos).

Ist es nicht wundervoll und total beeindruckend, welch kreative Kostüme da entstanden sind?

Und das Unglaubliche daran ist, dass diese Kostüme alle handgefertigt sind. Dementsprechend teuer sind sie (die bolivianische Bevölkerung bezahlt dafür 1-2 Monatsgehälter!!). Jedes Jahr kaufen sich die Tänzer*innen übrigens ein neues Kostüm!

Das Tanzen und auch der Karneval sind tief in der bolivianischen Kultur verwurzelt. Diese Leidenschaft spürte ich nicht nur beim Tanzen auf der Straße, sondern auch bei meiner Gastfamilie daheim. Zusammen mit zwei anderen Freiwilligen aus der Schweiz, die auch bei meiner Gastfamilie wohnten, durfte ich Kostüme anprobieren. Der Sohn des Hauses hatte über mehrere Jahre zum Karneval in Oruro getanzt und jedes Jahr gab es ein neues Kostüm….

Kostümprobe bei meiner Gastfamilie in El Alto, Bolivien

Fazit

Wenn du die Chance hast im Februar in Bolivien zu sein oder aber wenn du großer Kultur-Fan oder sogar Karneval-Fan bist, dann schau dir unbedingt den Carnaval de Oruro an.

Ich habe erst kürzlich gehört, dass Einheimische nun auch gern in kleineren Städten an Karnevals-Veranstaltungen teilnehmen und unter den aktuellen Bedingungen mit C… läuft sicherlich auch einiges anders ab als damals (2009), als ich dieses einmalige Erlebnis machen durfte. Dennoch ist der Besuch eines bolivianischen Karnevals auch heute noch lohnenswert, da bin ich mir sicher.


HAST DU NOCH FRAGEN, ANMERKUNGEN ODER KONSTRUKTIVE KRITIK FÜR MICH? DANN PACK ALLES GERN IN EINEN KOMMENTAR, DENN SOMIT HILFST DU NICHT NUR MIR, SONDERN AUCH NOCH FOLGE-LESER*INNEN. DANKE!

Willst du mehr über mich erfahren? Dann klicke einfach hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert